Diese exquisite 7/8-Meistergeige von Otto Brückner, gefertigt in der traditionsreichen Geigenbaustadt Markneukirchen, ist das ideale Instrument für professionelle Geigerinnen mit kleineren Händen. Der honiggelbe Lack verleiht der Violine eine elegante Ausstrahlung und betont ihre feine Ästhetik.
Dank des sorgfältig ausgewählten, gesunden Holzes entfaltet die Geige einen warmen, runden Klang mit außergewöhnlicher Resonanz und Klarheit. Ihre Langlebigkeit und ihr konstant schöner Ton machen sie zur verlässlichen Begleiterin auf der Bühne und im Probenraum.
Für erfahrene Musikerinnen, die ein Instrument mit tollem Klang suchen, ohne ein großes Budget investieren zu müssen, ist diese Otto-Brückner-Meistergeige die perfekte Wahl. Sie verbindet traditionelle Handwerkskunst mit herausragender Klangqualität – ein Instrument, das Ihr Spiel auf höchstem Niveau unterstützt.
Otto Brückner – Meistergeigenbauer aus Markneukirchen
Otto Brückner (21. März 1889 – 17. Mai 1969) war ein renommierter Geigenmachermeister aus Markneukirchen, einer Stadt mit jahrhundertealter Tradition im Streichinstrumentenbau.
Als Sohn und Schüler des Geigenbauers Heinrich August Brückner erlernte er sein Handwerk von Grund auf. Seine Fertigkeiten vertiefte er als Gehilfe bei Albin Voigt in Markneukirchen (1909–1911) und anschließend bei seinem Bruder Erich Brückner in Lübben bei Berlin (1911).
Im Jahr 1919 machte sich Otto Brückner in Markneukirchen selbstständig und legte 1930 erfolgreich die Meisterprüfung ab. Seine Instrumente sind bis heute geschätzt für ihre klangliche Qualität und die handwerkliche Präzision, die sie auszeichnen.
Otto Brückner – Meistergeigenbauer aus Markneukirchen
Otto Brückner (21. März 1889 – 17. Mai 1969) war ein renommierter Geigenmachermeister aus Markneukirchen, einer Stadt mit jahrhundertealter Tradition im Streichinstrumentenbau.
Als Sohn und Schüler des Geigenbauers Heinrich August Brückner erlernte er sein Handwerk von Grund auf. Seine Fertigkeiten vertiefte er als Gehilfe bei Albin Voigt in Markneukirchen (1909–1911) und anschließend bei seinem Bruder Erich Brückner in Lübben bei Berlin (1911).
Im Jahr 1919 machte sich Otto Brückner in Markneukirchen selbstständig und legte 1930 erfolgreich die Meisterprüfung ab. Seine Instrumente sind bis heute geschätzt für ihre klangliche Qualität und die handwerkliche Präzision, die sie auszeichnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.